AC Automation GmbH & Co. KG ist seit dem 13.04.2018 Oerlikon Management AG.
AC Automation GmbH & Co. KG ist spezialisierter Anbieter von Automatisierungssystemen. Das in Augsburg ansässige Unternehmen entstand 2011, als die Atlantic C Gruppe die Filament Automation der zur Oerlikon-Gruppe gehörenden Autefa übernommen hat. Das Team der AC-Automation umfasst Automationsspezialisten, Logistikexperten und Konstrukteure, die Erfahrungen aus weltweit realisierten Projekten einbringen.
Entnahme- und Handlinggeräte, automatische Transportsysteme, Lagerautomation mit Echtzeitsimulation, Regalbedienung - all das sind Techniken, in denen AC-Automation über höchstes Know-How verfügt. Im ersten Jahr der Zugehörigkeit zur Atlantic C Firmengruppe konnte das Unternehmen Auftragseingänge aus Indien, China, Korea und Israel von mehr als 30 Mio. Euro verzeichnen. AC-Automation betreibt seit Frühjahr 2012 ein auf PARTS-PUBLISHER der Firma Docware basierendes Ersatzteilkatalogsystem, mit dem maschinenspezifische Kataloge automatisiert bereitgestellt werden – auf Papier, CD und im Internet.
Eine spezielle Anforderung, die AC-Automation an die PARTS-PUBLISHER Anwendung stellte, war die professionelle Integration von Schaltplänen in den Ersatzteilkatalog. Gewünscht war ein Ersatzteilkatalogsystem, das „Mechanik“ und „Elektronik“ gleichermaßen unterstützt. Neben Ersatzteilrecherche- und Bestellung sollte die effektive Fehlersuche und Signalverfolgung in Elektroschaltplänen möglich sein. Das Einbinden der Schaltpläne in die Ersatzteilkataloge sollte weitgehend automatisiert und ohne großen Mehraufwand bei der Katalogerstellung erfolgen.
Da eine von EPLAN und Docware gemeinsam entwickelte Schnittstelle existiert, die PARTS- PUBLISHER und EPLAN P8 verbindet, konnte für die gewünschte Integration von Elektroschaltplänen in das Katalogsystem (Papier, CD, Internet) ohne größeren Aufwand eine vollautomatisierte Lösung implementiert werden. Die Schnittstelle arbeitet als Plug-In am EPLAN System. Schaltpläne und Betriebsmittel sowie Informationen über deren Darstellung und Bestelldaten werden in einem spezifizierten Format aus EPLAN exportiert und in die PARTS-PUBLISHER Workbench importiert, wo sie unmittelbar in die automatisierte Katalogerstellung einfließen. So entsteht mit wenigen Mausklicks eine Informationsplattform, die Mechanik und Elektrik unterstützt. Mechanische Bauteile und Elektroschaltpläne sind teilweise verlinkt. Navigiert wird über das Schaltplanverzeichnis, über Betriebsmittelkennzeichen und interaktive Schaltpläne. Mechanische und elektrische Bauteile sind über einen gemeinsamen Warenkorb direkt aus dem Katalog heraus zu bestellen.
Interesse geweckt?
Sie möchten auch ein Aftersales-Projekt umsetzen?
Kontakt aufnehmen