Lead with smart information – Software für digitale Ersatzteilkataloge, Service-Informationssysteme (SIS) und Service-Portale
Unser neues All-In-One Service-Informationssystem Quanos SIS.one liefert alles, was Sie als Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen zur Digitalisierung und Optimierung Ihres After-Sales-Services benötigen. Mit Quanos SIS.one führen Sie alle relevanten Service-Informationen zu Ihren Maschinen und Anlagen aus den Quellsystemen zusammen, verknüpfen diese und stellen sie über eine benutzerfreundliche Oberfläche jedem Anwender, egal ob Instandhalter, Servicetechniker, Support oder Ihren Kunden selbst zur Verfügung.
Das digitale Service-Informationssystem Quanos SIS.one hilft Ihnen dabei, das nächste Level im After-Sales zu erreichen.
Jetzt Produktbroschüre herunterladen!
Erfahren Sie, wie Quanos SIS.one Sie bei der Digitalisierung Ihrer Service- und Instandhaltungsprozesse unterstützt. Verringern auch Sie Ausfallzeiten, senken Sie Kosten und reduzieren Sie Fehlbestellungen. Laden Sie sich unsere Produktbroschüre zum Service-Informationssystem Quanos SIS.one herunter.
Warum Sie und Ihr Team viel einfacher und schneller das richtige Ersatzteil finden und direkt aus dem System bestellen können.
Warum die Erstellung eines Ersatzteilkataloges so einfach ist.
VORTRAG QUANOS cDay 2021
Welches Potenzial bringt der B2B eCommerce im After Sales Service mit sich und wie funktioniert der Verkauf über den Quanos Ersatzteilshop - darüber sprechen Nexhmedin Bicaj von Quanos und Thomas Reisacher, Quanos-Partner und CEO von FDI Digital Business e.K.
Sie möchten die gesamte Aufzeichnung sehen? Dann füllen Sie einfach das Formular im Video aus und es geht sofort weiter.
Um ihre Arbeit im Kundendienst oder in der Instandhaltung effizient durchführen zu können, benötigen Servicetechniker einen schnellen und einfachen Zugriff auf elektronische Schaltpläne und Fluidpläne. Sind diese in ein Service-Informationssystem integriert, erhalten Servicetechniker ein All-in-One-Informations- und Bestellsystem für alle Bereiche: Mechanik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik.
Quanos SIS.one ermöglicht Ihnen die umfassende Integration von Elektro-, Pneumatik und Hydraulikplänen. Ohne Zwischenformate oder Logikverluste werden für die direkte Datenübernahme aus dem ECAD-System in das Service-Informationssystem alle Informationen genutzt, die für eine leistungsfähige Navigation in der Elektro-Dokumentation nötig sind.
Damit werden eine effektive Fehlersuche, Signalverfolgung, Betriebsmittelsuche, Ersatzteilrecherche und -bestellung auf professionelle Weise ermöglicht.
Verkaufen Sie Ihre Ersatzteile im Handumdrehen.
Sie sind es leid, Fehlbestellungen zu korrigieren? Sie möchten sich stattdessen auf den Verkauf von mehr Ersatzteilen konzentrieren?
Mit unserem Service-Informationssystem können Sie die Leistungsfähigkeit des Service-Teams steigern, um den Wert Ihrer technischen Anlagen zu erschließen. Händler, Distributoren und Service-Mitarbeiter nutzen modernste Verfahren und Methoden, um genau das richtige Teil treffsicher, einfach und schnell zu finden und zu bestellen.
Sie erhalten ein einfach zu bedienendes digitales Bestellsystem, mit dem Sie den Bestellprozess für Teile schnell einrichten und verwalten können. Sie entscheiden, welche Teile und Produkte Sie verkaufen möchten, an welche Kunden, zu welchem Preis. Ihre Kunden können Geräteteile ganz einfach in einen Warenkorb legen und Bestellungen mit den gebrandeten und nach Ihren Prozessen ausgerichteten Formularen aufgeben. Für Hersteller, die den Prozess noch weiter rationalisieren wollen, bieten wir die Möglichkeit, Preis und Bestandsinformationen in Echtzeit aus Ihren Warenwirtschaft-Systemen abzurufen und die Kundenbestellung direkt in Ihr ERP- oder E-Commerce- System zu übertragen.
Alle Informationen auf einen Blick.
Binden Sie Ihre technischen Dokumentationen, wie Reparatur- und Wartungsanleitungen, Betriebsanleitungen, Datenblätter, Handbücher u.v.m. in Ihr Service-Informationssystem ein. Die einzelnen Abschnitte der Dokumentation werden bidirektional mit Baugruppen oder Ersatzteilen verknüpft. Ergänzen Sie die schriftlichen Informationen mit Grafiken, Schulungsvideos oder interaktiven 3D-Animationen in verschiedenen Dateiformaten.
Auf diese Weise können die Anwender Ihres Service-Informationssystems direkt zwischen Ersatzteil und der relevanten Stelle innerhalb der Dokumentation hin- und herspringen. So erhalten z.B. Ihre Servicetechniker auf einen Blick alle Informationen, die Sie benötigen, um einen Störfall schnell zu beheben oder eine Instandhaltungsmaßnahme effizient durchzuführen.
Die Dokumentationsmodule können direkt aus einem Redaktionssystem in die Katalogoberfläche von Quanos SIS.one integriert werden.
Stücklisten, 2D- sowie 3D-Zeichnungen, Servicedokumente und Schaltpläne stehen Ihnen und Ihrem Servicetechniker auf einen Blick zur Verfügung.
Sie navigieren sich durch eine klare Baumstruktur. Mit visueller, grafischer Unterstützung finden Sie mit wenigen Klicks zur benötigten Information. Auch mit der spezifischen Suche kommen Sie ohne Umwege an Ihr Ziel und finden das richtige Teil schnell und treffsicher. Dabei gehen die Suchmöglichkeiten weit über ein Keyword oder eine Teilenummer hinaus - jedes Attribut, jede Nummer und jedes Textstück, auch wenn es tief in einer Baugruppe verborgen ist, oder sogar ein statisches Dokument wie eine PDF, ist durch unsere erweiterte Suchtechnologie sofort auffindbar.
Ihren Service-Mitarbeitern und Kunden stehen die Serviceinformationen in allen Medien zur Verfügung, egal ob im Internet, Intranet, auf USB, CD oder Papier. Für einen verbesserten Serviceprozess hat Ihr Techniker jederzeit Zugriff – 24/7 – auf die komplette Ersatzteil- und Servicedokumentation, ganz egal, wo der Einsatz stattfindet.
Durchgängige Nutzung von 3D-Daten von der Konstruktion bis zum After-Sales.
90% der produzierenden Unternehmen nutzen CAD-Systeme zur Konstruktion ihrer Maschinen, Fahrzeuge, Geräte oder Anlagen. Doch nur wenige Unternehmen stellen die 3D-Daten anderen internen Abteilungen oder Kunden zur Nutzung zur Verfügung. Hier steckt jedoch jede Menge Potential: 3D-Daten aus dem CAD-System können direkt für die automatisierte oder manuelle Erstellung eines Ersatzteilkatalogs oder innerhalb der technischen Dokumentation verwendet werden.
Dabei ist konfigurierbar, welche Informationen in welchem Detailgrad angezeigt werden sollen. Auf diese Weise profitieren Abteilungen wie die Technische Dokumentation, der Kundensupport, die After Sales-Abteilung oder die Kundenberatung – ohne dass sie Zugriff auf Ihre CAD-Systeme benötigen.
Jetzt Produktbroschüre herunterladen!
Erfahren Sie, wie Quanos SIS.one Sie bei der Digitalisierung Ihrer Service- und Instandhaltungsprozesse unterstützt. Verringern auch Sie Ausfallzeiten, senken Sie Kosten und reduzieren Sie Fehlbestellungen. Laden Sie sich unsere Produktbroschüre zum Service-Informationssystem Quanos SIS.one herunter.
Immer die richtigen Informationen finden - mit kurzen Recherchezeiten bei der Suche nach Ersatzteil-, Verschleißteil-, Zubehör- und Service-Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie neben der Produktbroschüre zu Quanos SIS.one in unserer Broschüre "Ersatzteile identifizieren" oder auf der Themenseite Ersatzteile finden & bestellen.
Beschleunigte Abwicklung von Ersatzteilbestellungen - einfach, schnell, treffsicher, rund um die Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie neben der Produktbroschüre zu Quanos SIS.one in unserer Broschüre "Ersatzteile verkaufen" oder auf der Themenseite Ersatzteile finden & bestellen.
Mit Quanos SIS.one erstellen und publizieren Sie automatisiert und manuell Ihre Kataloge und Service-Informationssysteme in verschiedenen Medien.
Hat bisher die Erstellung von Ersatzteilkatalogen Stunden, Tage, Wochen gedauert? Das ist jetzt vorbei. Mit wenigen Klicks erstellen und gestalten Sie Ihren Ersatzteilkatalog ganz nach Ihren Vorstellungen ohne Programmierkenntnisse automatisiert oder auf Knopfdruck.
Weitere Informationen erhalten Sie neben der Produktbroschüre zu Quanos SIS.one in unserer Broschüren "Katalogerstellung" & "Katalogpublikation" oder auf der Themenseite Ersatzteilkataloge erstellen und publizieren.
WEBINAR MIT HERMANN ARYA
Was bedeutet es, 3D-Daten im After Sales zu benutzen? Und wie lassen sich 3D-Ersatzteil-Kataloge erstellen?
Hermann Arya, Head of Professional Service bei Quanos, erklärt, worauf es ankommt und beantwortet spannende Fragen der Webinar-Teilnehmer.
Sie möchten die gesamte Aufzeichnung sehen? Dann füllen Sie einfach das Formular im Video aus und es geht sofort weiter.
Mit unserer Lösung erstellen Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen ganz einfach interaktive digitale Teilekataloge und zugehörige Inhalte.